Your cart View Cart View Cart

BACK

INDERNET 2019

Exhibition

Media release

Media release as PDF (100 KB) 
Download

Title

INDERNET

Subtitle

Contemporary Indian Inspired Culture

Period

28.06.2019 – 04.07.2019

Opening

Friday 28.06.2019, 18:00

Venue

Kunsthaus Rhenania, Köln, Germany

The Internet can connect and divide, emancipate and polarise, causing both good and irreversible bad. It is contradictory, exponentially growing, cross-cultural and cross-local, an inexhaustible source of inspiration and platform that must always be considered critically.

The project INDERNET wants to explore the parallels and above all the interaction between digital and Indian culture. Here, it is important to balance on the increasingly narrow level between inflation and innovation, commercialization and self-fulfillment, technology and spirituality, nationality and identity.

In the form of a multi-day exhibition, we present artworks and designs by Indian and India-inspired creatives, who use the Internet as both an instrument and a stage.

The second edition of INDERNET takes place as part of the 11th Cologne India Week.

In addition, there will be a design market and a diverse program consisting of workshops, presentations and culinary highlights (Dreigang Supper Club). 

More information on this year’s program can be found on our event page.

Participants
Abhilash Baddha / Ambrish / Ashwin Joharapurkar / Bhattchin / Blue Ben / Clarissa Kannengießer / Costanza Coletti / IKKIVI / Indian Goods Co. / Jonathan Haehn / Keshavara / Nargis Sheikh / Pawas Gupta / Post Natyam Collective / Prince Lunawara / Ranganath Krishnamani / Real Fake Faktory / Rhea Gupte / Sajid Wajid Shaikh / Shirin Johari / Smarter than a Waffle / Srishti Guptaroy / Sumeesh Chempoor / Tanya Eden / Todh Teri / Upendra Vaddadi / Vimal Kandoth / Vineetha

Curation und Realisation
Manoj Kurian Kallupurackal
Masala Movement e.V.

Organiser
Deutsch-Indische Gesellschaft Köln/Bonn e.V.
koelner-indienwoche.de

Partners


Media images

All media images as ZIP folder (18 MB)
Download


Creatives

All creatives as ZIP folder (174 Byte)
Download

 


Review INDERNET 2018

“Was passiert, wenn zwei Kölner mit indischen Wurzeln einen grossen, lichtdurchfluteten Raum, Internet und etwas Zeit bekommen? Sie stellen eine besonders sehenswerte Ausstellung auf die Beine, die hinter den Kranhäusern Kölns viele aktuelle Fragen stellt und gleichzeitig einen Raum für Analoges schafft.

Manoj Kurian Kallupurackal hat die Ausstellung Indernet kuratiert und zeigt zeitgenössische Kreative aus Indien, die das Internet als Plattform, aber auch als Tool nutzen. Unterstützt wurde er von seiner Sparringpartnerin Vineetha Panalickal. Das Designer-Duo schafft es, dass es sich bei der Ausstellung nicht um eine anonyme Aneinanderreihung von Kunstwerken vom anderen Ende der Welt handelt – das Gegenteil ist der Fall. Durch die sorgfältige Auswahl und die gekonnte Bespielung des Raums schaffen sie es, dass die Werke in Interaktion treten. Mit einer Leichtigkeit werden Videos, Malerei, Fotografien und Drucke nebeneinander gestellt, sodass ein Dialog auf verschiedenen Ebenen entstehen kann. Dadurch, dass sowohl indische als auch europäische Künstler ausgestellt werden, entsteht ein interkultureller Diskurs, der den Betrachter regelrecht dazu zwingt das Selbst- bzw. das Fremdbild zu reflektieren.

Während rund einer Woche besuchen über 400 Kunstinteressierte die Ausstellung am Kanal. Doch die Ausstellung ist viel mehr als ein Ort, an dem Kunst gezeigt wird: Es ist ein inspirierender Ort, der Raum schafft für Begegnung und interkulturellen Austausch. Künstler werden angeregt ihre Mappen zu zeigen, Erinnerungen an Indienreisen werden ausgetauscht und junge Menschen mit indischem Hintergrund erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten. Wider Erwarten ist die Ausstellung nicht online, es gibt kein WLAN, man muss keine App herunterladen, um einen Audioguide zu erhalte, es gibt keine Rabattcodes, die man online sammeln könnte – genau dieser vermeintlicher Widerspruch einer Offline-Ausstellung, die das Internet thematisiert, machen die Ausstellung einzigartig. Und dadurch wird die Ausstellung zu viel mehr, nämlich zu einem Raum der echten Vernetzung und Interkulturalität.” – Helena De Anta



„Herzlichen Dank für Eure tolle Arbeit! Als in Deutschland aufgewachsene Südinderin sprechen mir die Werke aus vollster Seele; ob die Darstellung der Tiffin Towers oder die indische Matrjoschka – Ihr habt definitiv den Zeitgeist getroffen! Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und hoffe auch im nächsten Jahr Eure Ausstellung zu besuchen!“ – Annu


„Welch wunderbaren Ort ihr geschaffen habt – voller Farben, Inspiration und guter Energie. Ich bin sehr begeistert und wünsche allen Künstlern und Beteiligten Erfolg auf der ganzen Linie!“ – Antigoni


„Loved seeing new India, culture and religion in fresh perspective. Keep up the good work!“ – Aradhana


„Great show! Wish you all the best and hope to see many more such shows here.“ – Preeti


„Ich bin fasziniert von der Vielfalt der dargebotenen Exponate. Die unterschiedlichen Kunstformen, Musik und Kochwerke tragen zu einer gelungenen Mischung bei. Atmosphärisch habe ich mich hier sehr wohl gefühlt. Danke!“ – Helga


„Die Ausstellung hat mir super gefallen. Ich kam als Gast und ging als Freund. Tolle Arbeit!“ – Vagi


„You have managed to depict a mix of India with post-modernity, hybridity and digital dystopia. Very well organized and illustrated.“ – Rajiv


 

Interview Kulture Shop

Interview Meine Welt

Share
Event Page

Contact person:
Kathrin Seifert
+49 (0) 221 972 470 60
pr@kathrinseifert.com