
Plattform für transkulturelle Kreativität
Masala Movement ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung von Kunst und Kultur sowie für internationales Verständnis und Toleranz in allen Bereichen des kulturellen Austauschs einsetzt. Wir konzentrieren uns auf postmigrantische Communities und arbeiten auf eine Gesellschaft hin, die von Vielfalt und Inklusion geprägt ist.
Unsere Projekte stellen künstlerischen und kulturellen Ausdruck in den Vordergrund – von Musik, Film und Tanz bis hin zu Literatur und bildender Kunst – und schaffen gleichzeitig Räume für Dialog, Sichtbarkeit und kollektive Kreativität über Generationen hinweg.
Darüber hinaus bieten wir gemeinschaftsorientierte Aktivitäten an – darunter kulinarische Zusammenkünfte sowie Tanz- und Sportformate –, um Menschen zusammenzubringen, das Wohlbefinden zu fördern und Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven zu ermöglichen.
Unsere Homebase ist in Deutschland, aber wir suchen und schätzen aktiv internationale Verbindungen. Ein gutes Beispiel dafür ist Masala Movement NL, das aus einem inspirierenden Austausch mit Kreativen in den Niederlanden entstanden ist. Im Laufe der Zeit entwickelte sich diese Verbindung zu einem lokalen Community-Kollektiv mit mehr als 70 Mitgliedern, das Surinamisch-Hindustani und andere südasiatische Diasporas in den Niederlanden miteinander verbindet.
Adresse:
Masala Movement e.V.
Clever Str. 1
50668 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 221 66 94 20 15
E-Mail:
hello@masala-movement.de
Unser Purpose
Als Plattform für transkulturelle Kreativität verbindet Masala Movement Menschen und Projekte, um Stereotypen zu überwinden und eine inklusive Gesellschaft zu gestalten. Wir zelebrieren die Vielfalt unserer Wurzeln und Identität mit Respekt vor der Vergangenheit und frischen Perspektiven für die Zukunft.
Barrieren durchbrechen
Wir bauen Vorurteile ab, setzen uns für unterrepräsentierte Stimmen ein und fördern unkonventionelle Ansätze, die einer Zukunft in sozialer Gerechtigkeit zugutekommen.
Kreativität verbinden
Wir vernetzen kreative Menschen, schaffen mehr Sichtbarkeit für ihre Projekte und bieten eine interdisziplinäre und gemeinschaftliche Plattform für Inspiration.
Vielfalt zelebrieren
Wir eröffnen Spielräume, um Kultur zu feiern und Austausch anzuregen – auf lokaler und globaler Ebene, online und offline, inklusiv und generationsübergreifend.
Unsere Reise
2004: Unsere Reise begann mit Underground-Partys, die Raum für südasiatische und postmigrantische Communities in Köln und darüber hinaus schufen – Räume für Verbindung, Ausdruck und Zugehörigkeit.
2006: Wir erweiterten unseren Wirkungsbereich durch Kunstausstellungen und internationale Kooperationen und bauten unsere Plattform für kreativen und kulturellen Austausch aus.
2014: Wir gründeten offiziell unseren gemeinnützigen Verein und starteten die Independent Indian Film Night in Köln – eine Bühne für unterrepräsentiertes Kino und diasporische Erzählungen.
2018: Wir stellten INDERNET vor, unser bislang größtes Projekt – ein kreatives Festival, das sich mit indisch inspirierten und dekolonialen Perspektiven auseinandersetzt. Außerdem begannen wir, kulinarische Community-Events zu veranstalten, um durch gemeinsame Mahlzeiten kulturelle Verbindungen zu fördern.
2020: Wir starteten den Masala Movement Music Podcast, um unterrepräsentierten DJs und Musikern mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. In diesem Jahr begannen wir auch mit regelmäßigen Tanz- und Sporttreffen, um durch Bewegung eine Gemeinschaft aufzubauen.
2023: Wir gründeten unser eigenes Musiklabel, Masala Movement Records, um genreübergreifende, diasporische Klanglandschaften zu unterstützen und zu veröffentlichen.
2024: Wir feierten das 20-jährige Bestehen von Masala Movement – zwei Jahrzehnte transkultureller Kreativität und Gemeinschaft. Das Jahr war geprägt von lebendigen Kooperationen: von Lesungen und Performances bis hin zu generationsübergreifenden Community-Events.
2025: Wir haben WHO CARED ins Leben gerufen, ein Projekt zum Aufbau eines Online-Archivs für Pflegemigration – unterstützt vom Bundesministerium des Innern.
Masala Movement wächst weiter als Plattform für transkulturelle Kreativität, die Stereotypen hinterfragt und eine integrativere Gesellschaft gestaltet – dank unserer Mitglieder, Mitarbeiter:innen, Künstler:innen und Unterstützer:innen.
Auf viele weitere inspirierende Projekte und die kommenden Jahre!